![Ferratum](https://www.bondguide.de/wp-content/uploads/2019/02/FERRATUM_1_about-300x92.jpg)
FinTech-Unternehmen Multitude (ehemals: Ferratum) hat über ihre Tochtergesellschaft Multitude Bank ihren Anteil an der Lea Bank AB auf 20,9% erhöht.
Man festige damit die Position als größter Aktionär der Bank weiter.
Nach der Genehmigung durch die schwedische Finanzaufsichtsbehörde hat die Multitude Bank fünf weitere Aktienkaufverträge abgeschlossen, die alle gestern vollzogen wurden. Diese Transaktion stärke die strategische Position der Multitude Bank auf dem nordischen Markt für Verbraucherkredite und stehe im Einklang mit ihrer langfristigen Wachstumsstrategie durch organische Expansion, Partnerschaften und Übernahmen.
Antti Kumpulainen, CEO der Multitude AG und der Multitude Bank p.l.c., dazu: „Diese strategische Expansion stärkt nicht nur unsere Präsenz, sondern vertieft auch das Potenzial für Synergien zwischen der Multitude Bank und der Lea Bank. Beide Institute teilen einen starken Fokus auf digitale Effizienz, operative Skalierbarkeit und kundenorientierte Finanzlösungen. Wir sehen erhebliche Möglichkeiten für eine künftige Zusammenarbeit, die für alle Beteiligten einen Mehrwert schaffen wird.“
Die Übernahme, die vollständig aus der Liquidität der Multitude Bank finanziert werde, soll attraktive finanzielle Erträge in Form von Dividenden und damit verbundenen Einkünften bringen und gleichzeitig eine verstärkte strategische Zusammenarbeit zwischen den beiden Instituten ermöglichen.
Die 2016 gegründete Lea Bank ist in zwei Hauptsegmenten tätig: Verbraucherkredite und Einlagenprodukte. Sie bietet Verbraucherkredite in Norwegen, Schweden, Finnland und Spanien an, während sie Einlagenprodukte für Kunden in Norwegen, Deutschland, Spanien, Österreich und Frankreich bereitstellt. Mit einem Team von 50 Mitarbeitern betreut die Lea Bank über 70.000 Kunden und ist für eine weitere Expansion in zusätzliche europäische Märkte gut aufgestellt. Die Lea Bank ist an der Nasdaq Stockholm unter dem Symbol LEA notiert.
——————————-
Die neueste BondGuide-Jahresausgabe (Okt 2024) ist erschienen: das Special „Finanzierung im Mittelstand 2024“. Daneben können auch alle weiteren Nachschlagewerke wie Green & Sustainable Finance 2024 (Apr 2024) oder Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 weiterhin als kostenlose e-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert, durchgeblättert oder weitergeleitet werden.
! NEU ! Die neue Jahresausgabe Biotechnologie 2024 (26. Jahrgang!) ist erschienen (Sep. 2024): Die Ausgabe kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.
Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf twitter@bondguide !