Studie: signifikant abnormale Renditen – dank Trump

Immerhin mangelt es seit Trump 2.0 nicht an Nervenkitzel. Anleger müssen sich jedoch darauf einstellen, dass sich Gewinne auch schnell in Verluste verwandeln können.

Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Economics Letters veröffentlicht wurde, zeigt, dass es nach der Wahl Trumps zwar zu einem unmittelbaren Anstieg der Aktienkurse kam, dieser aber schnell durch die Sorgen der Anleger über mögliche Handelskriege und internationale Instabilität gedämpft wurde. 

Eine Gruppe internationaler Forscher von der University of Surrey, der Macquarie University (Australien), der Memorial University of Newfoundland (Kanada) und der Paris School of Business analysierte die Reaktion der Aktienmärkte auf Trumps entscheidenden Wahlsieg im Jahr 2024 mit Hilfe einer robusten Ereignisstudienmethode. 

Trump First: Make Donald great again

Trump First: Make Donald great again

Dazu wurde die Performance von über 1 500 börsennotierten Unternehmen des Standard & Poors 1500 Index untersucht, wobei der Schwerpunkt auf den Kursbewegungen rund um den Wahltermin lag. Das Team beobachtete signifikante abnormale Renditen, insbesondere bei Small-Cap-Unternehmen und bestimmten Sektoren wie dem Energiesektor, die von den erwarteten regulatorischen Änderungen profitierten.

Dr. Shaker Ahmed, Hauptautor der Studie und Dozent für Finanzen an der Universität von Surrey, erläutert das so: „Unsere Ergebnisse verdeutlichen die komplexe Landschaft, in der sich die Anleger nach großen politischen Ereignissen bewegen. Zwar herrscht Optimismus in Bezug auf eine wirtschaftsfreundliche Politik, doch die unterschwellige Furcht vor geopolitischen Konflikten kann zu Volatilität führen. Anleger müssen sich darauf einstellen, dass sich Gewinne schnell in Verluste verwandeln können.“

Die Untersuchung zeigt einen klaren Kontrast zwischen der ‚Hoffnungshypothese‘ – dem Glauben, dass Trumps Politik ein unternehmensfreundliches Umfeld fördern würde – und der ‚Angsthypothese‘, die vor möglichen Handelsstörungen und Unsicherheit warnt. Die Daten zeigen, dass Small-Cap-Firmen [1], vor allem inländische, am meisten von diesem politischen Wandel profitierten, was darauf hindeutet, dass die Anleger ihre Optionen in diesem gespaltenen Markt sorgfältig abwägen.

Ahmed meint daher, das Verständnis der Auswirkungen politischer Ereignisse auf die Marktdynamik sei entscheidend für fundierte Anlagestrategien.

[1] Im angelsächsischen Raum definiert bis zu einer Unternehmensgrößte von 2 Mrd. USD

——————————-

Die neueste BondGuide-Jahresausgabe (Okt 2024) ist erschienen: das Special „Finanzierung im Mittelstand 2024“. Daneben können auch alle weiteren Nachschlagewerke wie Green & Sustainable Finance 2024 (Apr 2024) oder Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 weiterhin als kostenlose e-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert, durchgeblättert oder weitergeleitet werden.

! NEU ! Die neue Jahresausgabe Biotechnologie 2024 (26. Jahrgang!) ist erschienen (Sep. 2024): Die Ausgabe kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.

Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher