
2001 wurde das blaue Wohnzimmer der Schalker vollendet, Jubiläum war am 13. August. Sage und schreibe in Summe 32 Mio. Zuschauer hielten Hof in der neuen Veltins-Arena.
Mit einer Feier sowie rund 60.000 Fans auf den Tribünen ist nach rund 33 Monaten Bauzeit am 13. August 2001 die ArenaAufSchalke eröffnet worden. Bis heute haben insgesamt 626 Veranstaltungen – Fußballspiele, Konzerte und vieles mehr – im Stadion des FC Schalke 04 stattgefunden. Dabei konnten mehr als 32 Mio. Zuschauer im ‚königsblauen Wohnzimmer‘ begrüßt werden – so die Statistik der Schalke-Website.
Nach der Corona-bedingten fast 1 ½-jährigen Pause ging es vor wenigen Wochen für Schalke in der Zweiten Liga weiter, erstmals wieder mit Zuschauern. Knapp 20.000.
Der ehemalige und leider viel zu früh verstorbene Schalke-Manager Rudi Assauer, der seinerzeit das ehrgeizige Projekt neue Schalke-Arena gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen in die Tat angeschoben und abgeschlossen hatte, erklärte bei der Inbetriebnahme der Multifunktionsarena auf dem Schalker Feld stolz: „Wir haben nun das schönste Stadion in Europa – ein Stadion für unsere Fans.“
Seit 2005 heißt sie Veltins-Arena – und war bei Fertigstellung tatsächlich eine der modernsten Multifunktionsarenen Europas. Zwei Jahrzehnte später mag sie nicht mehr marktführend sein, aber weiterhin modern und up-to-date, mithin in Würde gealtert. Highlights sind der bekannte mittige Videowürfel, das verschließbare Stadiondach oder mobile Tribünen. State-of-the-Art.
Die UEFA vergab 2001 ihre höchste Kategorie: fünf Sterne, gefühlt sechs. Der damalige FIFA-Präsident Joseph Blatter schwärmte: „So ein Stadion hat die Welt noch nicht gesehen.”
Der Gerstensaft des Namensgebers kommt tiefgekühlt aus den Katakomben – über 50 Tausend Hektoliter können gelagert werden. Gebunkert wäre auch ein passender Ausdruck. Dazu gesellt sich Böklunder als weiterer langjähriger Premiumpartner der Königsblauen.
Ausgerechnet beim legendären 5:1-Sieg von Schalke gegen den FCB wurde der Millionste Stadiongast begrüßt. Wie auf Zuruf auch der Zehnmillionste, wiederum gegen den FCB: 2006 beim 2:2.
Den Rekord hält eine Füllung von 77.803 Zuschauern, datiert vom Mai 2010, als die deutsche Eishockey-Mannschaft 2:1 in der Verlängerung gegen die USA obsiegten. Auch dies nicht weniger legendär als die zahlreichen Fußballschlachten, die in der Veltins-Arena ausgetragen wurden.
Die Schalker haben bekanntlich seit einigen Monaten ihre Refinanzierungsanleihe 2021/26 auf dem Felde. Wie ihre Vorgänger notiert auch sie zu Beginn ihrer Laufzeit deutlich über pari, bei 104,5%. Investoren wie Fans würden sich sicherlich freuen, wenn dies über die Laufzeit der fünf Jahre so bliebe.
Fotos: @FC Schalke 04