Bereits ihre vierte Anleihe innerhalb von drei Jahren emittiert die österreichische Immobiliengesellschaft nun. Damit sich das Volumen auf bis zu 30 Mio. EUR erhöht, können Anleger des dritten Bonds in den vierten umsteigen. Die Erlöse sollen in die Bereiche Wohnungsbau und Pflegeheime fließen.
Eckdaten der Anleihe
Verzinst wird der Bond mit 8% pro Jahr plus dem schon bekannten Inflationsschutz. Sollte der Preisverfall während der Laufzeit im Durchschnitt über 2% p.a. liegen, könnte dadurch die Rückzahlung auf bis zu 110% des Nennbetrags steigen. Die Zeichnung der Anleihe ist vom 15. bis 26. September möglich. Ab 30. September soll sie im Entry Standard für Anleihen der Frankfurter Börse notieren. Auch die Aktien der Gesellschaft sind hier im General Standard gelistet. Daneben können Inhaber der 7,875%- Eyemaxx -III-Anleihe (2013/19) über ebenfalls 15 Mio. EUR ihren Bond gegen die neue Anleihe im Verhältnis 1:1 tauschen. Die Tauschfirst startet bereits am 10. September. Die Transaktion wird von ICF Kursmakler begleitet.
Geschäftszahlen
Eyemaxx baut, betreibt und verkauft Handelsimmobilien in Mittel- und Zentraleuropa. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung von Fachmarktzentren in kleinen bis mittelgroßen Städten in Polen, Tschechien und der Slowakei. Trotz Immobilien- und Finanzkrise war der Mittelständler in den vergangenen Jahren profitabel. Im Geschäftsjahr 2012/13 hat sich der Wachstumskurs fortgesetzt: Das operative Ergebnis (EBIT) stieg um knapp 40% auf 6,7 Mio. EUR. Der Projektentwickler hat damit sein EBIT in den letzten fünf Jahren kontinuierlich gesteigert. Der Jahresüberschuss legte um 21% auf 3,1 Mio. EUR zu (siehe auch Interview).
Strategie
Der Mittelzufluss aus der Anleihe soll hauptsächlich zur Wachstumsfinanzierung in Müllers neuen Geschäftsfeldern einsetzt werden. „Innerhalb weniger Monate konnten wir eine attraktive Pipeline mit Pflegeheimen und Wohnimmobilien aufbauen, die ein Volumen von rund 90 Mio. EUR hat“, freut sich Eyemaxx-Lenker Müller. Im Bereich Wohnimmobilien hat Eyemaxx bereits mit der Realisierung zweier Projekte angefangen. „In Potsdam beginnen wir noch dieses Jahr mit dem Bau einer Wohnanlage mit bis zu 100 Wohneinheiten und einer Netto-Wohnfläche von insgesamt 6.500 Quadratmetern“, so Müller. „Und im Wiener Stadtteil Liesing planen wir eine Wohnanlage mit 11.000 Quadratmetern Wohnfläche.“ Auch im Bereich Pflegeimmobilien soll in Kürze das erste Projekt gestartet werden.
Stärken und Schwächen
+ bewährtes Geschäftsmodell mit steigender Profitabilität
+ Investitionen in neue Wachstumsfelder
+ ordentliches Chance-Risiko-Verhältnis bei der Anleihe
+ überdurchschnittlicher Kupon
– keine Sicherheiten
– geringes Volumen, durch Umtauschangebot Anhebung möglich
– niedriges Handelsvolumen, durch Zusammenlegung Besserung möglich
– Personenabhängigkeit durch Alleinvorstand
Creditreform bewertet das Unternehmen mit BB. Im Vergleich mit anderen Immobilienanleihen liegt Eyemaxx IV vorn: Peach Property und DIC Asset bieten derzeit nur 7,1% bzw. 5,3% Rendite bis zur Endfälligkeit pro Jahr. Mit 8,2% ist allerdings die Rendite der Eyemaxx -III-Anleihe praktisch identisch.
Fazit
Das Geschäft von Eyemaxx mit Fachmarkt-Immobilien in wachstumsstarken EU-Ländern ist seit Jahren profitabel. Mit Wohnimmobilien und Pflegeheimen kommen jetzt weitere zukunftsträchtige Geschäftsfelder hinzu. Alleinvorstand Dr. Michael Müller hat Anleger bisher mit seinen Wachstumsplänen überzeugt, bildet jedoch zugleich das bekannte Ein-Personen-Risiko. Indes, auch die neue Anleihe bietet ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis. Durch die Zusammenlegung mit dem dritten Bond besteht zudem die Chance auf eine höhere Liquidität am Markt. Von Nachteil ist, dass auf zusätzliche Sicherheiten für Anleger verzichtet wurde, wie sie viele Immobilien-Anleihen naturgemäß mitbringen. Wir rechnen nichtsdestotrotz mit einer zügigen Platzierung und vorzeitigen Notierungsaufnahme.
Hier geht es zum Interview mit Vorstand Dr. Michael Müller (5. Sep.).
Thomas Müncher
Anleiheübersicht – Eyemaxx Real Estate AG
WKN | A12 T37 |
Erstnotiz | 30. September (voraussichtlich) |
Zeichnungsfrist | 15. bis 26. September |
Ausgabepreis | 100% |
Kupon | 8,00% plus Inflationsschutz |
Freiwilliges Umtauschangebot | Inhaber der 7,875%-Anleihe „Eyemaxx III“ (2013/19) können ihre Anteile in die neue Anleihe „Eyemaxx IV“ im Verhältnis 1:1 zu tauschen |
Umtauschfrist | 10. bis 23. September |
Stückelung | 1.000 EUR |
Laufzeit | 5 1/2 Jahre |
Marktsegment | Entry Standard für Anleihen |
Emissionsvolumen | bis zu 15 Mio. EUR (plus 15 Mio. durch Umtauschangebot) |
Rating / Unternehmen | BB (Creditreform) |
Banken/Sales | ICF Kursmakler |
Internet | www.eyemaxx.com |
Geschäfts- und Kennzahlen – Eyemaxx Real Estate AG
2012/13 |
2013/14e |
2014/15e |
|
Umsatz *) |
2,4 |
1,4 |
2,5 |
EBIT *) |
6,7 |
6,7 |
9,1 |
Jahresüberschuss *) |
3,1 |
3,8 |
5,9 |
*) in Mio. EUR; Quelle: BondGuide Research, SRC Research
Bewertung – Eyemaxx Real Estate AG
Wachstumsstrategie/Mittelverwendung: | **** |
Peergroup-Vergleich: | ***** |
Kennzahlen (Zinsdeckung, Gearing o.Ä.): | *** |
IR/Bond-IR: | ***** |
Covenants: | ** |
Liquidität im Handel (e) | ** |
Fazit by BondGuide | **** (attraktiv – Chancen überwiegen leicht) |
Weitere Informationen zur Eyemaxx-Anleihe erstellt von SRC am 09.09.2014 finden Sie hier.
Kurse- und Chartverlauf genannter Mittelstandsanleihen finden Sie hier. Zum BondGuide-Musterdepot geht’s hier.
! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter @bondguide !