Bundesliga: Dortmund und Hertha weiter im Abwärtssog

Ein besonderer Spieltag in Bundesliga I und II: Unsere vier Kapitalmarktemittenten spielten teils untereinander – es gab zwei Sieger.

Die Konstellation an diesem 25ten Spieltag in der 1sten und 2ten Bundesliga war eine besondere: So spielte im Oberhaus Aktienemittent Borussia Dortmund daheim gegen Augsburg, Werder Bremen in Leverkusen, beim Meister also; im Unterhaus empfing die Hertha aus Berlin den FC Schalke 04 – beides ja Anleiheemittenten.

In drei Partien der vier Beteiligten gab es Auswärtssiege, die die jeweiligen Heimmannschaften weiterhin im Abwärtssog verortet ließen.

1ste Bundesliga während ST 25

1ste Bundesliga während ST 25

Borussia Dortmund zeigte im Heimspiel einen recht blutleeren Auftritt, sollte sich unter Interimstrainer Niko Kovac doch eigentlich alles ändern. Mit den Augsburgern rückte ein Team an, dass viele letzte Spiele in Folge kein Gegentor kassiert hatte. Das hätte für die notorisch durchlässige schwarzgelbe Abwehr Mahnung sein sollen. Und die Serie setzte sich fort: Ein einziges Tor reichte zum Auswärtssieg.

Werder schoss den Vogel ab. Mit vier Niederlagen in Serie reisten die Hanseaten zum noch amtierenden Meister nach Leverkusen. Der glaubte, mit einer Art B-Elf einen Arbeitssieg zu erreichen. Doch Werder schoss zwei Tore und nahm die vollen drei Punkte mit in den Norden.

Im Unterhaus spielte die kriselnde Hertha gegen Schalke. Hertha mit keinem Sieg in den vergangenen fünf Spielen, Schalke mit 9 Punkten aus fünf Spielen und klarem Aufwärtstrend. Auch aus Berlin wurden die Punkte entführt: Schalke tankt sich auf Platz 11 hoch, Hertha wird weiter nach unten durchgereicht – auch unter dem neuen Trainer, sicherlich auch nur Interim.

2te Bundesliga

2te Bundesliga

Falko Bozicevic

——————————-

Die neueste BondGuide-Jahresausgabe (Okt 2024) ist erschienen: das Special „Finanzierung im Mittelstand 2024“. Daneben können auch alle weiteren Nachschlagewerke wie Green & Sustainable Finance 2024 (Apr 2024) oder Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 weiterhin als kostenlose e-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert, durchgeblättert oder weitergeleitet werden.

! NEU ! Die neue Jahresausgabe Biotechnologie 2024 (26. Jahrgang!) ist erschienen (Sep. 2024): Die Ausgabe kann wie gewohnt kostenlos als e-Magazin oder pdf heruntergeladen werden.

Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf twitter@bondguide !