Dabei hatten die Währungshüter kaum etwas Handfestes angekündigt, schon gar keinen abrupten Schwenk ihrer nach wie vor ultra-expansiven geldpolitischen Ausrichtung.Weiterlesen
Die derzeitigen Realzinsen liegen in der Nähe der Tiefststände während der Ölkrise in den 1970er-Jahren und haben damit eine neue Qualität erreicht.Weiterlesen
Denn Inflationsgefahren und der Anstieg der langfristigen Zinsen werden gedämpft und es kommt zu einem global gut ausbalancierten Aufschwung.Weiterlesen
In dieser Woche richten sich die Blicke auf den Zinsentscheid der US-Notenbank Fed. Zwar ist mit keiner Anpassung der Leitzinsen zu rechnen, doch könnte Fed-Chef Jerome Powell die Kurse von Anleihen, Aktien und US-Dollar bewegen.Weiterlesen
Die Zentralbanken werden auch in den kommenden Jahren eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der wirtschaftlichen Stabilität spielen. Deshalb sind die aktuellen Inflationsängste ungerechtfertigt.Weiterlesen
Das aktuelle Hauptrisiko für die weitere Entwicklung der Finanzmärkte ist die große Abhängigkeit des Systems von monetären Impulsen und damit die sehr hohe Sensitivität auf kleinste Änderungen bei der Liquiditätsversorgung oder der Geldmengendynamik.Weiterlesen
Zinsen und Inflation bleiben langfristig niedrig. Dieses Szenario preisen die Märkte ein – zu Recht? Ein Ausblick von Bob C. Doll, Chief Equity Strategist bei NuveenWeiterlesen
Die Schnellschätzungen der Markit-Einkaufsmanagerindizes für die Eurozone deuten eine erneute Eintrübung der wirtschaftlichen Dynamik zum Jahresende an.Weiterlesen
Trotz hoher Unsicherheit und Risikoaversion der Anleger zeigt der Markt dank Unternehmen mit starken Wachstumsaussichten und nachhaltigen Geschäftsmodellen eine gute Seite.Weiterlesen
Anhaltende deflationäre Trends führten zu einer äußerst expansiven Geldpolitik, die in vielen Fällen den direkten Ankauf inländischer Staatsanleihen, forderungsbesicherter Wertpapiere und Unternehmensanleihen einschloss. Diese Trends hatten zunehmend negativere Wertpapierrenditen zur Folge.Weiterlesen
Shop Apotheke gibt einen aktuellen Zwischenstand zu den Gesprächen mit den Bondholdern über eine frühzeitige Wandlung von TSV, Operatives Geschäft der NZWL zieht wieder an und SeniVita Social Estate leistet nun doch Anleihezinsen.Weiterlesen
Die steigende Verschuldung in der ganzen Welt wird die Zinssätze jahrelang auf Tiefstständen halten – oder sie sogar in den negativen Bereich drängen – und einen Anstieg der Boom- und Rezessionszyklen anheizen.Weiterlesen
Letzten Endes dann doch schneller als erwartet, leistet die SeniVita Social Estate AG die offiziell bis gestern gestundeten Zinsen für die ausstehende Unternehmensanleihe 2015/25.Weiterlesen
Abonnieren Sie kostenlos BondGuide, DEN Newsletter für Unternehmensanleihen. 2- wöchentlich (immer freitags) per PDF Analysen, Hintergründe und Trends im Anleihenmarkt.
Gleichzeitig halten wir Sie mit dem BondGuide Flash mit aktuellen Meldungen zu Anleiheemissionen auf dem Laufenden.
Jetzt Abonnieren