Krypto-Rallye: immer mehr springen auf fahrenden Krypto-Zug auf

Foto @ Coincierge.de

Die Krypto-Rallye begeistert die Anleger – wie eine neue Infografik von Coincierge.de zeigt, steigt die Anzahl derer, die in Bitcoin, Ethereum & Co. investiert sind, massiv an. In fünf Jahren könnte die Zahl der Krypto-Anleger in der EU bereits auf 150 Millionen steigen.

Geht es nach aktuellen Schätzungen, dann halten derzeit zwischen 30 und 40 Millionen Bürger in Europa Bitcoin oder andere Kryptowährungen. Wie die Infografik aufzeigt, könnte die Zahl bis 2030 auf 150 Millionen ansteigen. Krypto-Börsen, Broker und Trading-Plattformen erleben derzeit einen starken Nachfrageschub.

Noch zu Beginn des vergangenen Jahres, waren es vor allem die Profi-Anleger, die massiv in Kryptowährungen investiert haben. An ihrem Verhalten hat sich wenig verändert: Allen voran institutionelle Investoren zeigen nach wie vor großes Interesse an den digitalen Assets. Neu ist, dass auch Privatanleger wieder verstärkt auf dem Markt aktiv sind.

Eine massive Veränderung zeigt sich in den Kunden-Konten von Anlageberatern. Waren Kryptowährungen im Jahr 2023 noch in 11% der besagten Portfolios vertreten, hat sich dieser Wert innerhalb nur eines Jahres auf 22% verdoppelt. Tendenz: steigend.

Diese gestiegene Nachfrage schlägt sich merklich in den Zahlen nieder. Auch Unternehmen in Deutschland profitieren hiervon. Die Börse Stuttgart erwartet, dass das Krypto-Geschäft 2025 rund ein Drittel der Gesamterträge ausmachen wird. Das entspricht einem Anstieg von etwa 13 Prozentpunkten im Vergleich zu 2023.

Inmitten der aktuellen Markteuphorie häufen sich optimistische Bitcoin Prognosen. Galaxy Research rechnet noch in diesem Jahr mit einem BTC-Kurs von 185.000 USD, während CryptoQuant sogar ein mögliches Hoch von 250.000 USD sieht. Cathie Wood, CEO von Ark Invest, geht noch weiter: Ihrer Einschätzung nach könnte Bitcoin bis 2030 auf bis zu 1,5 Mio. USD steigen.

Die Debatte darüber, ob ein Investment in Bitcoin oder Altcoins die bessere Strategie ist, nimmt aktuell an Fahrt auf. Während BTC als bewährter Marktführer gilt, ziehen einige Altcoins verstärkt das Interesse der Anleger auf sich. Besonders Solana erlebt einen Hype – nicht zuletzt, weil Donald Trump seine Memecoins auf dieser Blockchain aufgebaut hat. Wie die in der Infografik dargestellte Solana Prognose zeigt, könnte das enorme Potenzial von Solana noch lange nicht ausgeschöpft sein.

Analysen der letzten fünf Jahre belegen: Bitcoin war in den meisten Fällen die profitablere Wahl. Die Renditen übertrafen jene der zehn größten Altcoins nach Marktkapitalisierung oft deutlich.

HIER geht es zum ausführlichen Beitrag mit weiteren interessanten Informationen und anschaulichen Infografiken.

Unsere neueste BondGuide-Jahresausgabe ist erschienen: das Special „Finanzierung im Mittelstand 2024“. Daneben können auch unsere weiteren Nachschlagewerke Green & Sustainable Finance 2024, Mittelstandsfinanzierung 2023, Digitalisierung, Krypto, künstliche Intelligenz 2023 sowie die Green & Sustainable Finance 2023 weiterhin als kostenlose E-Magazine bequem heruntergeladen, gespeichert & durchgeblättert werden.

! Bitte nutzen Sie für Fragen und Meinungen Twitter – damit die gesamte Community davon profitiert. Verfolgen Sie alle Diskussionen & News zeitnaher auf Twitter@bondguide !