DGAP-Media / 26.04.2017 / 16:20 Gläubiger machen den Weg frei für den „neuen WÖHRL“ – Gläubigerversammlungen stimmen Insolvenzplänen mit Christian Greiner als neuem Eigentümer einstimmig zu – Rechtlicher Übergang der Geschäftsaktivitäten von WÖHRL zum 1. Mai 2017 – Eigenverwaltung rechnet mit angepasster Insolvenzquote für die Gläubiger von ca. 16 % bis 21 %, Abschlagszahlung zum 30. Juni 2017 auf 10 % erhöht Nürnberg, 26. April 2017 – Der Weg zur Übernahme der Geschäftsaktivitäten von WÖHRL durch den Textilunternehmer Christian Greiner ist frei: Am heutigen Mittwoch stimmten die Gläubigerversammlungen der Rudolf Wöhrl AG und deren 100-%-Tochtergesellschaft Rudolf Wöhrl, das Haus der Markenkleidung GmbH & Co. KG, den jeweiligen Insolvenzplänen zu. Die Zustimmung erfolgte in allen Gläubigergruppen einstimmig. Die Insolvenzpläne bestimmen im Rahmen der laufenden Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung die Veräußerung des operativen Geschäfts des Modehandelsunternehmens auf eine Gesellschaft des Investors Christian Greiner mittels eines so genannten Asset Deals. Damit kann die mit dem Investor abgeschlossene Vereinbarung zum 1. Mai 2017 vollzogen werden. Der wirtschaftliche Übergang der Geschäftsaktivitäten auf Herrn Greiner findet rückwirkend zum 1. März 2017 statt. Nach neuesten Erkenntnissen rechnet die Eigenverwaltung der Rudolf Wöhrl AG mit einer angepassten Insolvenzquote für die Insolvenzgläubiger (§ 38 InsO) in der Spanne von ca. 16 % bis 21 % (bundesweiter Durchschnitt: ca. 5 % laut Statistischem Bundesamt). Bisher wurde von einer Insolvenzquote von 10 % bis 20 % ausgegangen. Dr. Christian Gerloff, Restrukturierungsvorstand der Rudolf Wöhrl AG: „Mit dem positiven Votum der Gläubiger für die Insolvenzpläne nähert sich die Restrukturierung von WÖHRL dem erfolgreichen Abschluss. Der Übergang der Geschäftsaktivitäten an Christian Greiner ist nach unserer Überzeugung im besten Interesse der Mitarbeiter, Kunden und Gläubiger. Ich bin sehr froh, dass es in den Verfahren gelungen ist, mehr als 95 % der Arbeitsplätze in der Gruppe zu erhalten und eine überdurchschnittliche Befriedigungsquote für die Gläubiger zu erreichen. WÖHRL hat jetzt alle Chancen für eine gute Zukunft.“
Andreas Mach, Vorstandsvorsitzender: „Ich freue mich sehr, dass der ,neue WÖHRL‘ nun Wirklichkeit wird. Wir haben das Insolvenzverfahren genutzt, um umfassende Restrukturierungen vorzunehmen, aber auch Weichenstellungen im Geschäftsmodell. Unsere Sortimente und Häuser, unsere Werbung und unser Erscheinungsbild sind bereits stark verbessert, aber wir sind noch lange nicht am Ziel. Wir werden diesen Weg konsequent weitergehen mit Christian Greiner als Eigentümer und das Unternehmen wieder zu dem Marktplatz der Mode in Franken und Bayern machen, für den es immer bekannt war. WÖHRL ist in Franken und darüber hinaus unverändert eine starke Marke. Diese müssen wir pflegen und weiterentwickeln, gemeinsam mit den engagierten Mitarbeitern, die für den Erhalt ihres Unternehmens gekämpft haben. Wir sind auf einem guten Weg.“ Kontakt Medien: Ende der Pressemitteilung Emittent/Herausgeber: Rudolf Wöhrl AG
26.04.2017 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Rudolf Wöhrl AG |
Lina-Ammon-Straße 10 | |
90471 Nürnberg | |
Deutschland | |
Telefon: | 0911 8121 0 |
E-Mail: | info@woehrl.de |
Internet: | www.woehrl.de |
ISIN: | DE000A1R0YA4 |
WKN: | A1R0YA |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Open Market (Basic Board) in Frankfurt |
Ende der Mitteilung | DGAP-Media |
|
567783 26.04.2017