DGAP-News: DIC Asset AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
DIC Asset AG: Erfolgreicher Start in 2016
12.05.2016 / 07:13
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Presseinformation
Frankfurt, 12. Mai 2016
DIC Asset AG: Erfolgreicher Start in 2016
– Operatives Ergebnis FFO steigt um 20 Prozent auf 14,5 Mio. EUR
(Q1/2015: 12,1 Mio. EUR)
– „Strategie 2016“ erfolgreich abgeschlossen: LTV bei 58,8 Prozent
– Konzerngewinn mit 11,8 Mio. EUR deutlich über Vorjahr (Q1/2015: 1,3
Mio. EUR)
– Erträge aus Immobilienmanagement wachsen auf 7,4 Mio. EUR
– Beteiligung an der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG auf 24,9
Prozent ausgebaut
– Jahresziele 2016 bestätigt
Die DIC Asset AG (WKN A1X3XX / ISIN DE000A1X3XX4) legt heute ihren Bericht
über das Ergebnis des ersten Quartals 2016 vor: Sie ist mit einem starken
operativen Geschäft planmäßig ins neue Jahr gestartet und hält unverändert
an ihren Jahreszielen fest. So plant sie für 2016 weiterhin mit einem FFO
zwischen 43 Mio. bis 45 Mio. EUR. Zum Ende des ersten Quartals 2016 hat sie
zudem ihre „Strategie 2016“ mit Erreichen des Verschuldungsgrades (Loan-to-
Value) von 58,8 Prozent erfolgreich abgeschlossen. Damit fokussiert sie
ihre zukünftige Unternehmensstrategie und ihr Geschäftsmodell wie
angekündigt auf den Ausbau des Fondsgeschäfts und der Immobilienmanagement-
Plattform im deutschen gewerblichen Immobilienmarkt. Zudem konzentriert sie
sich auf das Assetmanagement ihres direkt gehaltenen Commercial Portfolios.
Mit dem geplantem Wachstum der „Assets under Management“ im Fonds- und
Drittgeschäft sollen insbesondere die Erträge aus dem Immobilienmanagement
deutlich steigen und zukünftig neben den Mieteinnahmen aus dem direkt
gehaltenen Commercial Portfolio eine wesentliche Ertragssäule der DIC Asset
AG bilden.
Aydin Karaduman, Vorstandsvorsitzender der DIC Asset AG: „Das Ergebnis des
ersten Quartals 2016 bestätigt abschließend den Erfolg unserer „Strategie
2016″. Auf Basis einer niedrigeren Verschuldungsquote fokussieren wir uns
jetzt auf den weiteren Ausbau unseres erfolgreichen Fondsgeschäfts und der
weiteren Etablierung unserer Immobilienmanagement-Plattform bei Investoren
im deutschen Immobilienmarkt.“
Zusammenfassend zum Ergebnis des ersten Quartals:
Bedingt durch die Verkäufe in 2015 lagen die Bruttomieteinnahmen mit 27,6
Mio. EUR unter Vorjahresniveau (Q1/2015: 35,1 Mio. EUR). Maßgeblich
aufgrund der erfolgreichen Platzierung des Fonds „DIC Office Balance III“
sind die Erträge aus dem Immobilienmanagement gegenüber dem
Vorjahresquartal signifikant auf 7,4 Mio. EUR gestiegen (Q1/2015: 1,4 Mio.
EUR). Dadurch konnte der FFO der ersten drei Monate mit 14,5 Mio. EUR das
Vorjahresergebnis um rund 20 Prozent übertreffen (Q1/2015: 12,1 Mio. EUR).
Mit deutlich gestiegenen Verkaufsgewinnen von 9,9 Mio. EUR (Q1 2015: 0,3
Mio. EUR) beträgt der Konzernüberschuss zum Bilanzstichtag des ersten
Quartals 11,8 Mio. EUR (1,3 Mio. EUR).
Operatives Geschäft im Plan
Die Vermietungsleistung im ersten Quartal 2016 umfasste Mietverträge mit
annualisierten Mieteinnahmen von rund 5,2 Mio. EUR (Q1/2015: 2,0 Mio. EUR),
davon 1,2 Mio. EUR im Rahmen von Neuvermietungen und 4,0 Mio. EUR als
Anschlussvermietungen. Die Leerstandsquote hat sich hauptsächlich aufgrund
der Transaktion des neuen Fonds „DIC Office Balance III“ und dem damit
verbundenen Übergang von Immobilien aus dem Commercial Portfolio planmäßig
auf 13,1 Prozent erhöht. Aus dem Gesamtportfolio erfolgten bis dato
Verkäufe von insgesamt fünf Immobilien im Volumen von 24,5 Mio. EUR zur
weiteren Optimierung des Commercial Portfolios und dem planmäßigem Abbau
bestehender Joint Venture-Investments.
Fondsgeschäft mit stark wachsenden Erträgen
Zu Jahresanfang erfolgte der Transfer und Eigentumsübergang von
weitestgehend eigenen Immobilien in den „DIC Office Balance III“ im
Gesamtvolumen von 270 Mio. EUR. Für den weiteren Ausbau des Fondsgeschäfts
wurden für bestehende Fonds bis dato zwei Zukäufe im Volumen von 35 Mio.
EUR in Essen beurkundet. Weitere geplante Ankäufe in der Größenordnung von
rund 100 Mio. EUR sind in einem fortgeschrittenen Stadium. Für das laufende
Geschäftsjahr ist zudem die Auflage weiterer Fonds mit Fokus auf die
Assetklassen Büro und Retail geplant. Derzeit betragen die „Assets under
Management“ im Fondsbereich rund 1,1 Mrd. EUR. Insgesamt wird für das
Fondsgeschäft in 2016 ein Ankaufsvolumen von 400 Mio. bis 450 Mio. EUR
erwartet. Mit dem weiterem Ausbau der „Assets under Management“ im
Fondsgeschäft ist insbesondere aufgrund der stetig wachsenden Erträge aus
dem Immobilienmanagement ein zunehmender FFO-Beitrag, der sich aus
Beteiligungs- und Managementerträgen zusammensetzt, zu erwarten. Zum Ende
des ersten Quartals 2016 ist dieser mit der Transaktion des „DIC Office
Balance III“ deutlich auf 7,6 Mio. EUR gestiegen (Q1 2015: 1,7 Mio. EUR).
Strategie 2016 erfolgreich abgeschlossen – LTV deutlich verringert
Die Höhe der Finanzverbindlichkeiten sank per 31. März 2016 im Vergleich
zum Vorjahr auf 1,3 Mrd. EUR (31.12.2015: 1,6 Mrd. EUR). Der
Durchschnittszinssatz über alle Bankdarlehen ist zum 31. März 2016
gegenüber dem Vorjahresquartal auf das niedrige Niveau von 3,4 Prozent
gesunken (31.03.2015: 3,9 Prozent). Die durchschnittliche Laufzeit der
Finanzschulden lag per 31. März 2016 bei 3,9 Jahren (31.03.2015: 3,8
Jahre). Das Zinsergebnis verbesserte sich im Wesentlichen aufgrund der
weiteren Optimierung der Finanzierungsstruktur sowie durch die Rückführung
von Verbindlichkeiten nach Verkäufen in 2015 auf -11,6 Mio. EUR (Q1 2015:
-15,6 Mio. EUR). Die Netto-Verschuldungsquote bezogen auf den
Portfoliomarktwert (Loan-to-value) hat sich gegenüber dem Jahresende um
rund 3,8 Prozentpunkte auf 58,8 Prozent signifikant reduziert (31.12.2015:
62,6 Prozent). Damit hat die DIC Asset AG erfolgreich die „Strategie 2016“
erfüllt und das primäre Ziel, den Verschuldungsgrad nachhaltig unter 60
Prozent zu senken, mit Abschluss des ersten Quartals 2016 beendet.
Beteiligung an der WCM erhöht
Die DIC Asset AG hat nach Bekanntgabe des Erreichens der 20 Prozent-
Beteiligungsschwelle bei der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG mit Sitz
in Berlin/Frankfurt (wie Anfang Februar 2016 vermeldet) ihre Beteiligung im
Laufe des ersten Quartals weiter ausgebaut. Zum Ende des ersten Quartals
2016 erreichte die Höhe der Aktienbeteiligung 24,9 Prozent der ausstehenden
Aktien der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG, die im abgelaufenen
Geschäftsjahr 2015 ein kräftiges Portfolio- und Ergebniswachstum erzielen
konnte. Über ihre Beteiligung ist die DIC Asset AG am weiteren Wachstum der
Gesellschaft sowie an einem attraktiven Gewerbeimmobilienportfolio in
Deutschland beteiligt.
Prognose für das Gesamtjahr 2016 bestätigt
Der Vorstand hält unverändert an seiner FFO-Prognose für das Gesamtjahr
2016 mit einem Zielkorridor zwischen 43 Mio. und 45 Mio. EUR fest.
Mieteinnahmen werden in Höhe von rund 100 Mio. EUR erwartet. Bis zum
Jahresende sind zur Portfoliooptimierung Verkäufe mit einem Volumen von
rund 80 Mio. bis 100 Mio. EUR geplant. Für das weitere Wachstum des
Fondsgeschäfts wird zudem ein Ankaufsvolumen von 400 Mio. bis 450 Mio. EUR
angestrebt.
Informationen über die DIC Asset AG sowie den ersten Quartalsbericht 2016
finden Sie im Internet unter www.dic-asset.de.
Über die DIC Asset AG:
Die 2002 etablierte DIC Asset AG mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein
Immobilienunternehmen mit Anlagefokus auf Gewerbeimmobilien in Deutschland
und renditeorientierter Investitionspolitik. Die Investitionsstrategie der
DIC Asset AG zielt auf die Weiterentwicklung eines qualitätsorientierten,
ertragsstarken und regional diversifizierten Portfolios. Das betreute
Immobilienvermögen beläuft sich auf 216 Objekte mit einem Marktwert von 3,2
Mrd. EUR. Das Immobilienportfolio ist in zwei Segmente gegliedert: Das
„Commercial Portfolio“ (1,8 Mrd. EUR) umfasst Bestandsimmobilien mit
langfristigen Mietverträgen und attraktiven Mietrenditen. Das Segment „Co-
Investments“ (1,4 Mrd. EUR) führt Fondsbeteiligungen (anteilig 1,1 Mrd.
Euro), Joint Venture-Investments und Beteiligungen bei Projektentwicklungen
zusammen. Eigene Immobilienmanagement-Teams an sechs Standorten an
regionalen Portfolio-Schwerpunkten betreuen die Mieter direkt. Diese
Marktpräsenz und -expertise schafft die Basis für den Erhalt und die
Steigerung von Erträgen und Immobilienwerten. Die DIC Asset AG ist seit
Juni 2006 im SDAX notiert und im internationalen EPRA-Index für die
bedeutendsten Immobilienunternehmen in Europa vertreten.
Pressekontakt:
RUECKERCONSULT GmbH
Jan Geisler
Wallstraße 16
10179 Berlin
Fon +49-30-2844987-65
Fax +49-30-2844987-99
dic-asset@rueckerconsult.de
Investor Relations
Peer Schlinkmann
Neue Mainzer Straße 20 – MainTor
60311 Frankfurt am Main
Fon +49-69-9454858-1221
Fax +49-69-9454858-9399
P.Schlinkmann@dic-asset.de
Kennzahlen
Finanzkennzahlen in Mio. EUR Q1/2016 Q1/2015 Gesamterträge 278,3 45,8 Bruttomieteinnahmen 27,6 35,1 Erträge aus Immobilienmanagement 7,4 1,4 Erlöse aus Immobilienverkauf 237,6 2,1 Gewinne aus Immobilienverkauf 9,9 0,3 Funds from Operations (FFO) 14,5 12,1 Finanzkennzahlen je Aktie in EUR Q1/2016 Q1/2015 EPRA-Ergebnis 0,20 0,17 FFO 0,21 0,18
Bilanzdaten in Mio. EUR 31.03.2016 31.12.2015 Verschuldungsgrad (LtV) in % 58,8 62,6 Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien 1.675,9 1.700,2 Eigenkapital 800,6 792,1 Finanzschulden 1.319,9 1.573,8 Bilanzsumme 2.200,4 2.456,1 Finanzmittelbestand 123,6 204,6
—————————————————————————
12.05.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP – ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: DIC Asset AG
Neue Mainzer Straße 20 * MainTor
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 9454858-1221
Fax: +49 69 9454858-9399
E-Mail: ir@dic-asset.de
Internet: www.dic-asset.de
ISIN: DE000A1X3XX4, DE000A1TNJ22, DE000A12T648
WKN: A1X3XX, A1TNJ2, A12T64
Indizes: S-DAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————
462779 12.05.2016